Köpük

Reserviert
Steht nicht mehr zur Vermittlung
Happy End
Notfall
Auch Pflegestelle gesucht
Köpük
Vereinshund
Zuletzt aktualisiert am:
27.10.2025

Köpük wurde im Sommer 2023 von unserer Chefin verletzt auf der Straße in der Türkei gefunden. Sie wurde vom Tierarzt operativ versorgt und konnte anschließend für ein Jahr in einer Wohnanlage in der Türkei geschützt leben, versorgt durch den dortigen Hausmeister. Im Sommer 2024 hieß es auf einmal, der Hund muss aus der Wohnanlage raus, die Nachbarn wollen ihn nicht mehr. Es wurde dann alles in die Wege geleitet, damit Köpük legal nach Deutschland einreisen darf.

Sie ist kastriert, gechipt und registriert, durchgeimpft und entwurmt mit allen nötigen Auffrischungen. In Deutschland angekommen, wurde sie an einen Kollegen vermittelt, der sie unbedingt haben wollte. Die Voraussetzungen waren gut, ein Haus mit großem, eingezäunten Garten. Diesen Sommer war plötzlich Schluss mit lustig, die arme Maus wurde ins Büro geschoben mit den Worten "heute Abend nehme ich sie nicht mehr mit".

Aufregung zwecklos, seitdem arbeiten wir an einer Lösung. Meine Chefin kümmert sich so gut es geht um sie, kann sie aber nicht aufnehmen, denn sie ist täglich fast 10 Stunden unterwegs. Daher muss Köpük viel Zeit im Auto verbringen, was sie extrem unter Stress setzt und kaum noch möglich ist. Ein paar Stunden am Tag ist sie im Büro. Hier zeigt sie sich allen Mitarbeitern gegenüber sehr freundlich und verschmust, bleibt in den Räumlichkeiten ruhig und ist auch stubenrein. Fremde werden beim Betreten angebellt, sie lässt sich aber ohne Probleme abrufen.

Leider wird sie durch das viele Hin und Her zunehmend verstörter und unsicherer, deshalb suchen wir händeringend ein stabiles Zuhause für sie, damit sie wirklich ankommen kann und eine feste Bezugsperson hat. Wenn man sich länger mit ihr beschäftigt, wird schnell klar, dass sie sehr lernwillig ist und tatsächlich gefallen will. Was sie dringend braucht, ist Struktur, klare Regeln und eine eindeutige Führung. Mit anderen Hunden kommt sie gut zurecht, auch beim Gassi gehen an der Leine. Auch Kinder sind kein Problem, solange sie etwas älter und standfester sind, da sie sehr stürmisch sein kann.

Sie möchten
Köpük
adoptieren?
Das Vermittlungsziel ist, dass Ihre Familie ein Lebensplatz ist, auf dem der ausgewählte Hund geliebt und respektiert wird, und dass alle in der Familie mit dem neuen Familienmitglied glücklich sind. Deshalb benötigen wir einige Angaben per Interessentenfragebogen von Ihnen.
Sie möchten in
Köpük
's Patengemeinschaft sein?
Das Patenschaftsformular finden Sie hier. Die Gemeinschaft macht es möglich, so dass die monatlichen Kosten von durchschnittlich € 357 von 71 Unterstützern à € 5 getragen werden könnten. Oder von 36 Unterstützern á € 10… oder 18 Unterstützern á € 20 oder… Sie sehen, jeder Euro hilft uns bei der Versorgung der Hunde.
Infos
Rasse
Anatolischer Hirtenhund- Mix
Schulterhöhe
ca.
60
cm
Geboren
ca.
Nicht bekannt.
3
/
2023
Geschlecht
weiblich

(kastriert)
Verträglich mit
Hündinnen
Rüden
Katzen
Besonderheiten
agil, lernfreudig, neugierig
Aufenthaltsort
55234 Erbes-Büdesheim
Aufenthaltsort
Hanau und Weiterstadt, Südhessen
Kontakt
Tel:
Erreichbarkeit
E-Mail an Organisation
Ansprechpartner:
Kathrin Keil
Tel:
Erreichbarkeit
Weitere Infos
E-Mail an
Kathrin Keil
Sevil Karadirek
Tel:
Erreichbarkeit
Weitere Infos
E-Mail an
Sevil Karadirek
Sie sind an einer Adoption interessiert?
Direkt zum Fragebogen »
Weggefährten

Fotos

No items found.