Kaia


Die etwa 5 Monate junge, wunderschöne Hündin Kaia lebt seit Ende September bei uns in der Arche. Kaia zeigt sich nach außen als durchaus selbstbewusste junge Dame, die erst mal genau zu wissen scheint, was sie möchte. Im Alltag erleben wir mittlerweile jedoch auch, dass hinter der coolen Fassade ein ebenfalls sensibler und zarter Kern steckt. So fühlt sich Kaia beispielsweise in der Welpengruppe noch deutlich wohler und verhält sich hier auch entspannter und ruhiger als im Umgang mit den erwachsenen Hunden, bei denen sie offensichtlich mehr das Gefühl hat, ihre Grenzen verteidigen zu müssen.
Wenn Kaia in die Enge getrieben oder die von ihr gewünschte Individualdistanz unterschritten wird, sorgt sie mittels Zähne zeigen oder leichtem Zwicken dafür, dass andere Hunde den nötigen Abstand zu ihr halten. Menschen gegenüber ist die junge Hündin durchaus offen und freundlich. In der Arche kann Kaia nun lernen, dass Menschen und andere Hunde keine Bedrohung darstellen und sie auch mal ausgelassen und entspannt auf der Hundewiese herumtollen kann. Immer öfter beobachten wir mittlerweile, dass sie sich auf soziales Spiel einlassen kann und ihre sanfte und ausgelassene Seite mehr und mehr zum Vorschein kommen darf.
Kaia lebte zuvor auf einer privaten Pflegestelle in Rumänien und hatte dort bereits Kontakt zu Katzen und Kindern. Auch Spaziergänge kennt sie und läuft bereits recht gut an der Leine.
Kaia ist ausgehend von ihrer Optik und auch ihrem allgemeinen Verhalten ein Herdenschutzhund-Mischling. Für Kaia suchen wir ein Zuhause in ländlicher Umgebung mit Zugang zu einem Hof oder Garten. Ein passendes know-how über die genetisch verankerten Eigenschaften und die dadurch entsprechende Führung wären eine tolle Voraussetzung für eine Adoption. Ein souveräner Ersthund wäre für Kaia bestimmt toll, ist aber keine Voraussetzung für eine Adoption.
Eine Vermittlung erfolgt nur nach ausgefüllter Selbstauskunft, einem persönlichen Telefongespräch, positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr und mit Schutzvertrag. Die Schutzgebühr beinhaltet unter anderem den Transport, eine tierärztliche Untersuchung, ein hochwertiges Sicherheitsgeschirr, eine Parasitenprophylaxe sowie einen SNAP Test auf verschiedene Mittelmeererkrankungen. (ab dem 10. Monat).
Infos
(kastriert)