Buddy

Reserviert
Steht nicht mehr zur Vermittlung
Happy End
Notfall
Auch Pflegestelle gesucht
Buddy
Vereinshund
Zuletzt aktualisiert am:
29.4.2025

Buddy zog im September 2024 bei uns ein. Wir bestehen aus 2 Erwachsenen und 3 Kindern im Alter von 14, 10 und 10 Monaten. Buddy kennt also Kinder jeden Alters. Buddy ist laut Aussagen der Vorbesitzer ein Hoppla-Wurf-Welpe. Die Eltern kommen wohl beide aus Ungarn und beide sind Maremanno-Labradore Mischlinge:

Der Labrador zeigt sich tatsächlich in seinen Essverhalten, er frisst absolut alles. Leider klaut er dann auch mal den Kindern die Süßigkeiten, insbesondere die Kekse vom Baby wenn man nicht akribisch darauf achtet. Auch fremde Kinder sind kein Problem, denn davon kommen sehr häufig welche vorbei. Am Anfang bellt er zwar lautstark aber das legt sich nach kurzer Zeit, dann legt er sich hin und es ist ihm egal. In der Wohnung macht er das so mit jedem Besucher. Manchmal knabbert er dann auch leicht die Besucher an und freut sich, dass sie da sind, vor allem bei Leuten, die er regelmäßig sieht.

Buddy ist sehr gerne draußen und genau da beginnt unser 1. Problem. Wir haben damals nicht damit gerechnet, dass wir ihm nicht das richtige an Auslauf bieten können. Wir gehen täglich 3 mal raus mit ihm und wenn das Wetter mitspielt, sind wir mit ihm viel im Garten, das genießt er in vollen Zügen. Allerdings geht dies bei uns nur an der Leine, da wir keinen Zaun haben. Die neuen Besitzer, sollten daher unbedingt einen eingezäunten Garten haben, am besten mit einem hohen Zaun, dann Buddy hat aufgrund seiner Größe, kein Problem damit den einfach zu überspringen. Eine zeitlang fand er alles spannend zu jagen, was sich dreht. Das konnten wir ihm mittlerweile gut abgewöhnen, denn auch Radfahrer oder Mofas gehören dazu. 

Katzen kennt er auch, allerdings ist er dafür viel zu stürmisch, was die Katzen nicht toll finden und ihn dann auch mal anfauchen oder wegrennen, was er einfach nicht verstehen kann und dann eben bellt wie ein großer und sich nur schwer beruhigen lässt. Buddy mag es überhaupt nicht, in einer geschlossenen Box zu sitzen, wahrscheinlich wurde er damals nur so mit seinen Geschwistern gehalten. Somit ist auch die Box im Auto nicht sein bester Freund. Autofahren mag er auch nicht besonders es wird aber immer besser. Er legt sich mittlerweile schon mal hin, wenn wir Auto fahren, was er bis vor ein paar Wochen nicht gemacht hätte.

Buddy bleibt aktuell noch nicht gerne alleine. Mittlerweile gehen ca. 20-25 Minuten, dann aber fängt er das Jaulen an. Das muss unbedingt weiter trainiert werden. Möbel macht er nicht kaputt, aber es kann schon mal eine Fernbedienung sein oder ein Spielzeug der Kinder, das heißt er sollte beim alleine bleiben vielleicht beschäftigt werden. Er hat sich irgendwann selbst beigebracht, wenn er alleine ist, die Tür zu öffnen. Das konnten wir ihm leider noch nicht wieder abgewöhnen. 

Draußen beim Gassi gehen, machen wir momentan wechselnde Erfahrungen. Es gibt Tage, da ist er ein Traum an der Leine, geht durchgehend Fuß und guckt wo wir sind und dann gibt es Tage, an denen wir verzweifeln, weil alles andere wichtiger ist als zu hören. In der Hundeschule war seine Lieblingsbeschäftigung, die Leckerlis einzusammeln, die andere davor verloren haben. 

Grundsätzlich kann Buddy die Grundkommandos wie Sitz, Platz, Bleib und Hier. Bevorzugt setzt er diese aber nur mit Leckerlis um. Es geht auch ohne, aber da ist es für ihn kein Kommando, sondern eher ein Vorschlag. Ob er dies dann umsetzt, entscheidet er gerne selbst. 

Wir haben in der letzten Zeit leider viel Gesundheitlich durchleben müssen und dabei kam Buddy bei uns sehr kurz bzw. wurden Trainings vernachlässigt. Und je älter Buddy wird, umso mehr müssen wir uns eingestehen, dass wir ihm niemals gerecht werden. Wir können ihm oftmals nicht die nötige Kopfarbeit bieten oder den Auslauf, den er benötigt, und wir wollen aus diesem Grund Buddy nicht noch mehr "versauen", denn das hat er nicht verdient. Momentan leidet das Familienleben auch darunter, da wir einfach überfordert sind. Die Kinder würden gerne mit ihm alleine raus gehen, dies ist aber aufgrund der Größe und des ab und zu mangelndem Gehorsam nicht machbar. 

Buddy liebt es auch einfach gekuschelt zu werden und wenn er abends auf der Couch liegt, dann meistens auf dem Rücken mit allen 4 Pfoten nach oben. 

Wir wünschen uns für Buddy ein tolles Zuhause, mit Menschen, die ihn und auch seine Macken lieben. Die ihm den nötigen Auslauf bieten und mit ihm weiter trainieren, damit alle glücklich und zufrieden sind. Wir haben uns diese Entscheidung absolut nicht leicht gemacht und Woche für Woche daran geglaubt, dass wir es schaffen. Er ist geimpft und gechipt und bringt einen EU Heimtierausweis mit.

Am liebsten Menschen mit Hundeerfahrung, die mit ihm arbeiten können. 

Andere Hunde kennt er nur in der Hundeschule, die wir allerdings aus familiären und gesundheitlichen Gründen schon länger nicht mehr besucht haben. Momentan können wir nicht mal sagen, wie er denn auf andere Hunde reagiert, da dies beim Gassi gehen eben auch sehr unterschiedlich ist und wir Buddy nicht von der Leine lassen, da er nicht abrufbar ist, wenn er nicht will. 

Wir hoffen, dass all diese Infos ausreichend sind und hoffen, dass sich schnell ein wunderschönes Zuhause für ihn findet. 

Sie möchten
Buddy
adoptieren?
Das Vermittlungsziel ist, dass Ihre Familie ein Lebensplatz ist, auf dem der ausgewählte Hund geliebt und respektiert wird, und dass alle in der Familie mit dem neuen Familienmitglied glücklich sind. Deshalb benötigen wir einige Angaben per Interessentenfragebogen von Ihnen.
Sie möchten in
Buddy
's Patengemeinschaft sein?
Das Patenschaftsformular finden Sie hier. Die Gemeinschaft macht es möglich, so dass die monatlichen Kosten von durchschnittlich € 357 von 71 Unterstützern à € 5 getragen werden könnten. Oder von 36 Unterstützern á € 10… oder 18 Unterstützern á € 20 oder… Sie sehen, jeder Euro hilft uns bei der Versorgung der Hunde.
Infos
Rasse
Maremanno-Labrador Mix
Schulterhöhe
ca.
cm
Geboren
ca.
Nicht bekannt.
4
/
2024
6.1.2024
Geschlecht
männlich

(kastriert)
Verträglich mit
Hündinnen
Rüden
Katzen
Besonderheiten
Unsicher, lebensfroh und braucht viel Auslauf
Aufenthaltsort
55234 Erbes-Büdesheim
Aufenthaltsort
85296
Kontakt
Tel:
Erreichbarkeit
E-Mail an Organisation
Ansprechpartner:
Dominik Thalmaier
Tel:
Erreichbarkeit
Weitere Infos
E-Mail an
Dominik Thalmaier
Sie sind an einer Adoption interessiert?
Direkt zum Fragebogen »
Weggefährten

Fotos

No items found.